Thorsten Müller – Gitarre
WER BIN ICH?
Diplom-Musiklehrer mit dem Hauptfach Gitarre.
Mein absoluter musikalischer Schwerpunkt liegt auf dem Unterrichten von Gitarre. Ich selbst sehe mich als Lehrer und nicht als Musiker und übertreibe nicht, wenn ich von mir behaupte, dass Gitarrenunterricht meine Passion ist. Zudem leite ich die Geschicke der Musikschule Kriftel als Musikschul-Organisator.
WARUM GITARRE LERNEN?
Gitarre ist ein sehr vielseitiges Instrument, sie ist in fast allen Musikstilen beheimatet. Man kann auf ihr Melodien spielen und es ist außerdem möglich, wie auf dem Klavier, Melodie und Begleitung gleichzeitig zu spielen. Auch das Begleiten des eigenen Gesangs ist ein beliebtes Anwendungsgebiet. Zusätzlich punktet die Gitarre mit ihrem leisen, charmanten und warmen Klang.
WAS ZEICHNET DEN UNTERRICHT BEI MIR AUS?
Fast 30 Jahre Unterrichtserfahrung mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren. Nach dem Erlernen der Basics stehen die musikalischen Vorlieben der Schüler im Vordergrund, da findet sich für jeden Musikgeschmack etwas: Spanisch, Klassik, Irish, Pop, Rock, Blues etc.
Ein netter und humorvoller Umgang mit meine Schülerinnen und Schülern ist mir sehr wichtig.
Monika Ohly-Nehren – Querflöte und Blockflöte
WER BIN ICH?
Schon in jungen Jahren war die Musik ein zentraler Bestandteil meines Lebens. Mit 11 Jahren entwickelte sich in mir der Wunsch, Musik zu studieren. Bereits mit 16 Jahren begann ich, Querflötenunterricht zu geben. Um meine Leidenschaft professionell zu vertiefen, studierte ich Instrumentalpädagogik am renommierten Doktor Hochs Konservatorium in Frankfurt.
WARUM QUERFLÖTE LERNEN?
Die Querflöte ist ein vielseitiges Instrument mit klarem, elegantem Klang. Sie fördert Atemtechnik, Fingerfertigkeit und musikalisches Gehör. Zudem kann man sie in verschiedenen Musikstilen spielen, von Klassik bis Jazz, und sie ist leicht transportierbar.
WAS ZEICHNET DEN UNTERRICHT BEI MIR AUS?
In meinem Unterricht decke ich ein breites Spektrum von Barock über Moderne bis hin zur Popmusik ab. Es ist mir eine Freude, mit Schülerinnen und Schülern aller Altersgruppen zu arbeiten. Von den Jüngsten, die bereits mit fünf Jahren bei mir starten, bis zu den Ältesten, die über 80 Jahre alt sind.
Ich lege großen Wert darauf, jeden individuell dort abzuholen, wo sie oder er steht und so gezielt auf die Bedürfnisse einzugehen.
Felicia Brunner – Gesang
WER BIN ICH?
Staatlich geprüfte Diplom-Musikpädagogin mit Hauptfach Gesang und Sängerin.
Ich bin leidenschaftliche Gesangslehrerin, Stimmbildnerin, Sängerin, Kinderchorleiterin und neuerdings auch Leiterin zweier Erwachsenenchöre.
Viele Fortbildungen über Stimmbildung, Körperarbeit und Atemschulung sowie meine Neugierde und langjährige Erfahrung machen meinen Unterricht lebendig, kompetent und vielseitig.
WARUM GESANG LERNEN?
Die Stimme ist das persönlichste Instrument und es lohnt sich immer, dieses kennenzulernen, zu entwickeln und zum Tönen zu bringen. Die Möglichkeiten, sich mit einer „gesunden“ Stimme ausdrücken zu können sind grenzenlos und sehr vielseitig: gutes Sprechen, Vortragen, alleine singen oder mit anderen zu musizieren. Musizieren mit Körper und allen Sinnen.
Mit der gut funktionierenden Stimme, „richtiger“ Atmung und guter Körperhaltung können wir uns wunderbar kennenlernen und ausdrücken. Gerne unterstütze ich Sie/Dich beim Entdecken und Musizieren.
WAS ZEICHNET DEN UNTERRICHT BEI MIR AUS?
Wenn Schüler nach dem Unterricht wohlgelaunt und singend durch die Gänge gehen, habe ich mein Ziel erreicht.
Jonas Malek – Schlagzeug
WER BIN ICH?
Seit 2017 der Schlagzeuglehrer an der Musikschule in Kriftel.
Schon mit vier Jahren saß ich hinter dem Schlagzeug und habe eine umfassende instrumentale Ausbildung von Jan Gabriel (JGU Mainz) erhalten. Regelmäßig bilde ich mich auf Meisterkursen renommierter Spieler weiter. Außerdem engagiere ich mich seit vielen Jahren als Live-Schlagzeuger in Bands und Projekten und kann auf eine Vielzahl von Live-Auftritten im In- und Ausland sowie Studioaufnahmen zurückblicken.
WARUM SCHLAGZEUG LERNEN?
Das Schlagzeug ist weit mehr als nur ein Rhythmusinstrument – es ist das Herzstück jeder Band und eröffnet unzählige kreative Möglichkeiten. Es verbindet Rhythmus mit Dynamik und Ausdruck. Sowohl Solo- als auch Begleitspiel ist möglich und es ist in nahezu allen Musikstilen vertreten. Wer sich musikalisch entfalten, Energie spüren und Groove entwickeln möchte, ist hier genau richtig.
WAS ZEICHNET DEN UNTERRICHT BEI MIR AUS?
Mein Unterricht – individuell, praxisnah und inspirierend.
In meinem Unterricht lege ich großen Wert darauf, Fachwissen und vielseitige Spieltechniken auf eine einfühlsame und lockere Art zu vermitteln. Jeder Schüler hat seine eigenen Stärken, Interessen und Ziele – deshalb gestalte ich den Unterricht individuell und flexibel. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Kinder oder Erwachsene – bei mir ist jeder willkommen.
Ein zentraler Bestandteil meines Unterrichts ist das „Open-Handed Playing“, eine Spielweise, die viel Freiheit und Ausdrucksmöglichkeit am Instrument bietet. Stilistisch reicht die Bandbreite von Rock, Pop, Metal, Funk bis Latin. Unterstützend arbeite ich mit bewährten Lehrwerken, Play-Alongs und eigenem Material, um den Unterricht abwechslungsreich und praxisnah zu gestalten. Dabei richte ich mich nach musikalischen Vorlieben meiner Schüler, denn der Unterricht soll Spaß machen und motivieren!
Ich freue mich darauf, meine Begeisterung für das Schlagzeug mit Euch zu teilen!
Regina Burkert – Klavier
WER BIN ICH?
Staatlich geprüfte Musiklehrerin mit Hauptfach Klavier.
Im Anschluß an mein Musikstudium an der Musikakademie Kassel unterrichtete ich an den namhaften Musikschulen Kassel, Vellmar und Dorsten. Bereits seit 2002 bin ich an der Musikschule in Kriftel.
WARUM KLAVIER LERNEN?
Das Klavier ist ein unglaublich vielseitiges Instrument, auf dem man so ziemlich alles, von der Klassik bis hin zur aktuellen Musik spielen kann. Man kann auf ihm alleine oder zusammen musizieren.
WAS ZEICHNET DEN UNTERRICHT BEI MIR AUS?
Aus dieser Bandbreite an unterschiedlichen Musikrichtungen bediene ich mich gerne, um meinen Schülern eine individuelle Entwicklung zu ermöglichen.
Hier sind auch eigene Musikwünsche sehr willkommen.
Ulrike Hanf – Klavier und Schlagzeug
WER BIN ICH?
Staatlich geprüfte Musiklehrerin.
Mein Studium absolvierte ich am Konservatorium Wiesbaden. An der Musikschule Kriftel lehre ich die Fächer Klavier und Schlagzeug.
WARUM KLAVIER ODER SCHLAGZEUG LERNEN?
Das Klavier ist ein Soloinstrument, man braucht keine Begleitung von anderen Instrumenten. Der große Tonumfang und das mehrstimmige Spielen ermöglichen einen sehr vollen und vielseitigen Klang. Darüber hinaus findet es Anwendung im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten, auch als E-Piano im Rock-/Pop-Bereich.
Das Schlagzeug ist ein Gruppeninstrument, das eine gewisse Unabhängigkeit von Händen und Füßen erfordert. Dies macht ein vielseitiges und kreatives Spielen möglich und bildet die wichtige Rhythmusgrundlage in fast jeder Band.
WAS ZEICHNET DEN UNTERRICHT BEI MIR AUS?
Ich verfüge über langjährige Unterrichtserfahrung mit Kindern ab fünf Jahren, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren. Von Klassik bis Rock/Pop bin ich für viele Musikstile offen und gehe gerne auf Musikwünsche meiner Schüler ein.
Ich unterstütze auch bei der Umsetzung von Bandprojekten.
Luka Rezic – Saxophon und Klarinette
WER BIN ICH?
Als mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe und ständiges Mitglied des Landesjugendorchesters, lebe ich meinen Traum. In Serbien geboren, entdeckte ich im Alter von sieben Jahren meine Leidenschaft für das Saxophon – ein Moment, der mein Leben für immer veränderte. Obwohl ich vergleichsweise spät begann, holte ich mit Begeisterung und Hingabe schnell auf. Auf dieser Reise hatte ich die Ehre, mit vielen renommierten Saxophonisten zusammenzuarbeiten, die nicht nur meine Technik, sondern auch mein künstlerisches Verständnis nachhaltig geprägt haben.
WARUM SAXOPHON LERNEN?
Das Saxophon vereint für mich wie kaum ein anderes Instrument technische Präzision mit emotionalem Ausdruck. Seine Vielseitigkeit ermöglicht es, in unterschiedlichsten Genres – von Klassik bis Jazz – eine eigene musikalische Stimme zu entfalten. Das Saxophon ist ein sehr junges Instrument, welches erst in den 1840er Jahren entwickelt wurde. Hierdurch sind vielfältige technische und spieltechnische Entwicklungen möglich.
WAS ZEICHNET DEN UNTERRICHT BEI MIR AUS?
Als Lehrer kombiniere ich fundierte technische Grundlagen mit individuellem Freiraum für persönlichen Ausdruck.
Jeder Schüler erhält ein maßgeschneidertes Programm – stets mit dem Ziel, die eigene musikalische Identität zu entwickeln und sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Winfried „Winnie“ Turowski – Klavier und Keyboard
WER BIN ICH?
Aus einer Musikerfamilie stammend, bin ich mit Leib und Seele Lehrer für Klavier und Keyboard.
WARUM KLAVIER LERNEN?
Das Klavier hat einen großen Tonumfang, man kann gleichzeitig Melodie mit Begleitung spielen und sowohl laute als auch leise, “singende Töne“ darauf produzieren.
Sehr zum Vorteil der Unterrichtsvielfalt: Alle Stilrichtungen sind möglich, sowie das Erklären und Begreifen von musiktheoretischen Themen anhand der Tastatur.
WAS ZEICHNET DEN UNTERRICHT BEI MIR AUS?
Langjährige Berufserfahrung sowie humorvoll-freundlicher Umgang mit Schülern aller Altersgruppen ab 6 Jahren.
Selbstverständlich können meine Schüler nach dem Erlernen der Basics auch gerne ihr Spielrepertoire mitbestimmen und bekommen von mir die Funktionen der Klaviermechanik erklärt.
Angelika Schaffer-Kottmann – Violine und Viola
WER BIN ICH?
Instrumentalpädagogin für Violine/Viola
Führendes Mitglied im Kammerorchester „Collegium Instrumentale Alois Kottmann“.
Regelmäßige Auftritte bei den“ Philippsruher Schlosskonzerten/Hanau“. Ensemblemitglied im Violinquartett Bella Corda.
WARUM VIOLINE LERNEN?
Für die Violine wurden jede Menge wunderbare Stücke in der Musikgeschichte geschrieben, die zu Herzen gehen und die Seele berühren.
WAS ZEICHNET DEN UNTERRICHT BEI MIR AUS?
Zum Erlernen des Violinspiels sind Disziplin und Motivation nötig. Eine gute Zusammenarbeit im Unterricht bildet die Grundlage für das regelmäßige Üben zuhause.
Ich habe eine langjährige Unterrichtserfahrung mit Schülern aller Alters- und Leistungsstufen.
Gerlinde Egli – Klavier und Gesang
WER BIN ICH?
Examinierte Gesangs-und Klavierlehrerin.
Seit vielen Jahren unterrichte ich beide Fächer und habe immer noch Freude an meinem Beruf.
WARUM GESANG LERNEN?
Sicher fragen sich manche, warum man für Gesang Unterricht nehmen sollte, entweder man kann es oder nicht. Nun einige gute Gründe für den Gesangsunterricht:
Singen macht Spaß. Man lernt, die Stimme gezielt einzusetzen und wird dadurch präsenter. Je sicherer man mit der Stimme umgeht, desto mehr wächst auch das Selbstbewusstsein.
Die Atemtechnik wird verbessert, man lernt das Zwerchfell einzusetzen und in den Bauch anstatt in die Brust zu atmen. Diese Atmung erlernt man auch bei Atem-, Sprech- und Stimmtherapeuten, wenn Probleme mit der Lunge vorliegen. Gesang schult das musikalische Gehör, wer sein Stück richtig singen kann, spielt es auch meist richtig. Die Literatur für Gesang ist sehr vielseitig und somit kann jeder für sich das Richtige finden.
WAS ZEICHNET DEN UNTERRICHT BEI MIR AUS?
Im Unterricht bevorzuge ich die klassische Gesangstechnik, da sie die Stimmbänder am besten schont und die Fähigkeit zu singen bis ins recht hohe Alter erhalten kann. Auch ein ausgebildeter Sänger benötigt regelmäßige Kontrolle und eventuelle Korrektur, was dazu führt, dass ich meine SchülerInnen viele Jahre lang betreue. Natürlich baut sich im Laufe des Unterrichts gegenseitiges Vertrauen auf, worauf ich auch sehr großen Wert lege, da gerade das Fach Gesang den Menschen öffnet und seine Persönlichkeit eine wichtige Rolle spielt.
Natürlich baut sich im Laufe des Unterrichts gegenseitiges Vertrauen auf, worauf ich auch sehr großen Wert lege, da gerade das Fach Gesang den Menschen öffnet und seine Persönlichkeit eine wichtige Rolle spielt.
Gisela Jähngen – Gitarre
WER BIN ICH?
Diplom-Musikpädagogin mit Hauptfach Gitarre.
Qualifikation: Musisches Gymnasium in Berlin, Studium an der Musikhochschule in Wien bei Prof. Walker, Studium an der Hochschule für Musik in Frankfurt bei Prof. H. Teuchert mit Diplom und Soloklasse.
WARUM GITARRE LERNEN?
Die Gitarre bietet wegen ihrer stilistischen Vielfalt viele Möglichkeiten. Sie ist zur Liedbegleitung ideal, als Soloinstrument kann man sie mehrstimmig wie Klavier spielen.
WAS ZEICHNET DEN UNTERRICHT BEI MIR AUS?
Als Gitarrenlehrerin motiviert mich die Möglichkeit, meine Leidenschaft für Musik und Gitarrenspiel an andere weiterzugeben.
Zu sehen, wie meine Schülerinnen und Schüler Fortschritte machen und Erfolgserlebnisse haben, motiviert mich.
Johanna Voß – Fagott
WER BIN ICH?
Ich bin ausgebildet Fagottlehrerin und Ensembleleiterin.
Sowohl Klassik als auch Heavy Metal zu hören ist für mich kein Gegensatz. Aus diesem Grund spiele ich Fagott nicht nur bei verschiedenen Orchesterprojekten, sondern auch in der Rockband „Stygium“.
WARUM FAGOTT LERNEN?
Das Fagott hat durch seine tiefe Lage eine sehr angenehme, warme Klangfarbe, kann aber auch wunderschöne Passagen in der Tenorlage spielen. Als tiefstes Holzblasinstrument ist es ein gefragtes Instrument in jedem Orchester.
WAS ZEICHNET DEN UNTERRICHT BEI MIR AUS?
Mein Unterricht zeichnet sich neben der Vermittlung von musikalischen und technischen Grundlagen, durch eine stilistisch abwechslungsreiche Auswahl von Stücken aus.
Über den Einzelunterricht hinaus ist mir das Musizieren in Ensembles sehr wichtig, ob gemischt oder mit mehreren Fagotten.
Mara Detering – Musikalische Früherziehung
WER BIN ICH?
Quereinsteigerin im Bereich der Musikalischen Früherziehung. Bereits seit 2004 gebe ich Kurse für Kleinkinder unter drei Jahren in Begleitung der Eltern und für Kindergartenkinder in verschiedenen Altersstufen bis zum Schuleintritt.
WARUM MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG FÜR MEIN KIND?
Durch die Musik und das selbst gesungene Lied können die Kinder in eine andere Welt abtauchen und sich selbst neu erleben. Im Gruppenerlebnis kommen viele pädagogische Aspekte, wie z.B. Stärkung des Selbstbewusstseins zum Tragen. Dabei werden schon bei den Kleinsten die robusten „Orffschen Instrumente“ wie Rasseln, Hölzer, Glöckchen und Trommeln eingesetzt. Später verwende ich Klangstäbe, Glockenspiel und im Vorschulalter die Melodika. Dadurch hat Ihr Kind die Chance, ein Melodieinstrument mit Noten zu lernen, einfache Lieder selbst zu spielen und Grundkenntnisse in der Musiktheorie zu erlangen. Dies kann später in der Schule von Vorteil sein und auch das Erlernen eines Instrumentes erleichtern.
Durch meine Liederzettel erhoffe ich mir, das gemeinsame Singen wieder in die Familien zurückzutragen.
WAS ZEICHNET DEN UNTERRICHT BEI MIR AUS?
Verwendung von traditionellen und modernen Kinderliedern, Bewegungslieder und Tänze, Austeilen von Liederzetteln oder anderem Arbeitsmaterial in jeder Stunde (z.B. Malaufgaben bei den Vorschulkindern). Zugriff auf einen Schrank voller (auch außergewöhnlicher) Instrumente. Präsentationen von Instrumenten durch Kollegeninnen der Musikschule. Verlässliche Kommunikation mit den Eltern per E-Mail-Verteiler, offene Stunden am Quartalsende mit Einladung an Familienangehörige.
Kleine überschaubare Gruppen, individuelle Kursgestaltung (ich gehe auch gerne auf Liederwünsche ein).
Edwin Cabrera Gonzales – Trompete
WER BIN ICH?
Trompetenlehrer und Student der Instrumentalpädagogik (Trompete) der Wiesbadener Musikakademie.
WARUM GITARRE LERNEN?
WAS ZEICHNET DEN UNTERRICHT BEI MIR AUS?
Wir finden immer eine Lösung, wenn es ein Problem auf der Trompete geben sollte.
 
        













